Das Projekt „fir für pisa +“ startete im Schuljahr 2012/2013 in sechs Ganztagsgrundschulen. Insgesamt nahmen 240 Erstklässler teil. Mit Start des Schuljahres 2017/2018 konnten 16 neue Klassen aus dem Landkreis und der Stadt Göttingen für das Projekt gewonnen werden. „fit für pisa +“ basiert auf drei Modulen:
Modul Bewegung und Sport
Die teilnehmenden Schulen verpflichten sich obligatorisch mindestens zwei zusätzliche Sport- oder Bewegungseinheiten in den Schulalltag zu integrieren. Es können Sportübungsleiter oder Betreuungskräfte eingesetzt werden.
Modul Ernährung
Im Rahmen dieses Moduls erhalten die Schüler zwei Einzel- und zwei Doppelstunden pro Schuljahr zu verschiedenen Themen wie Lebensmittelgruppen, Sinnesorgane, Küchenhygiene und sicheres Schneiden. Weiterhin nehmen die Kinder an praktischen Kocheinheiten teil und bereiten einfache Gerichte und Getränke zu. Der Fokus liegt vor allem auf einer praktischen uns spielerischen Umsetzung. Die Durchführung erfolg mit ausgebildetem Personal (Oecotrophologen), das von den Lehrern unterstützt wird.
Modul Patenarzt
Auf Wunsch kann jede Klasse von einem Patenarzt betreut werden. Nimmt die Klasse am Patenarztmodul teil, wird der Arzt, je nach Absprache, zu den Kindern in die Schule kommen und Themen wie „der menschliche Körper“ und „beim Arzt“erläutern. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass der Patenarzt ein bis zwei Elternabende zu verschiedenen Gesundheitsthemen gemeinsam mit den Lehrern anbietet oder die Kinder den Patenarzt in der Praxis besuchen.