Hand hält eine Stoppuhr an einer Laufstrecke und misst eine Sportveranstaltung.

Training times and courses

Find the per­fect trai­ning time for you. Our varied range offers some­thing for all ages and fit­ness levels.
Fil­ter
  • Hain­berg-Gym­na­sium
View now
Sport­pro­gramm

Karate | Anfänger:innen

Mon 17:30 – 19:00 | Hain­berg-Gym­na­sium

KARA­TEdo (japa­nisch „Weg der lee­ren Hand“) wurde frü­her meist nur als KARATE bezeich­net und ist unter die­ser Bezeich­nung noch heute am häu­figs­ten geführt. Der Zusatz do wird ver­wen­det, um den phi­lo­so­phi­schen Hin­ter­grund der Kunst und ihre Bedeu­tung als Lebens­weg zu unter­strei­chen.

View now
Sport­pro­gramm

Bad­min­ton­trai­ning | Mann­schaft

Mon 19:00 – 20:30 | Hain­berg-Gym­na­sium

Beim Bad­min­ton ver­su­chen die Spie­ler, den Ball so über ein Netz zu schla­gen, dass die Gegen­seite ihn nicht den Regeln ent­spre­chend zurück­schla­gen kann. Es kann sowohl von zwei Spie­lern als Ein­zel, als auch von vier Spie­lern als Dop­pel oder Mixed gespielt wer­den. Falls ihr ein Pro­be­trai­ning absol­vie­ren möch­tet, schreibt uns gerne eine E‑Mail an badminton@asc46.de. Die Teil­neh­mer­an­zahl ist auf 24 Plätze begrenzt.

View now
Sport­pro­gramm

Karate | Fort­ge­schrit­tene

Mon 19:00 – 20:30 | Hain­berg-Gym­na­sium

KARA­TEdo (japa­nisch „Weg der lee­ren Hand“) wurde frü­her meist nur als KARATE bezeich­net und ist unter die­ser Bezeich­nung noch heute am häu­figs­ten geführt. Der Zusatz do wird ver­wen­det, um den phi­lo­so­phi­schen Hin­ter­grund der Kunst und ihre Bedeu­tung als Lebens­weg zu unter­strei­chen.

View now
Kin­der

Bas­ket­ball­trai­ning | U 8 mixed

Tue 15:45 – 17:00 | Hain­berg-Gym­na­sium

Die Mann­schaft trai­niert ein­mal pro Woche. Pro­be­trai­nings in unse­ren Teams sind nach Ver­ein­ba­rung gerne mög­lich. Schreibt uns hier­für eine E‑Mail an basketball@asc46.de

View now
Sport­pro­gramm

Karate | Kader­trai­ning Wett­kampf

Tue 17:30 – 20:30 | Hain­berg-Gym­na­sium

KARA­TEdo (japa­nisch „Weg der lee­ren Hand“) wurde frü­her meist nur als KARATE bezeich­net und ist unter die­ser Bezeich­nung noch heute am häu­figs­ten geführt. Der Zusatz do wird ver­wen­det, um den phi­lo­so­phi­schen Hin­ter­grund der Kunst und ihre Bedeu­tung als Lebens­weg zu unter­strei­chen.

Pre­vious page
1 / 3
Next page