Die genauen Wanderdetails und Anmeldungsmöglichkeiten werden ca. eine Woche vor Beginn der Wanderung veröffnetlich. Änderungen sind möglich. 02.02. Elke Lange 16.02. Ulrich Dube 02.03. Christiane Mulle 16.03. Karl Hüsing 23.03. Inklusionswanderung 06.04. Friedhelm Brill 21.04. Karl Hüsing 04.05. Elke Lange 18.05. Karl Hüsing 01.06. Karin Hoppe 15.06. Friedhelm Brill 22.06. Inklusionswanderung 06.07. Christiane Mulle 20.07. Elke Lange 03.08. Ulrich Dube 17.08. Karl Hüsing 24.08. Inklusionswanderung 07.09. Karin Hoppe 21.09. Christiane Mulle 05.10. Friedhelm Brill 19.10. Elke Lange 02.11. Christiane Mulle 16.11. Friedhelm Brill 23.11. Inklusionswanderung 07.12. Karin Hoppe
24.03.2025 | Mo 14:00 – 16:00 | ASC Clubhaus
Gemütlicher Spielenachmittag im Treff.2 Die klassischen Brettspiele nebst Würfel und Karten haben wir vor Ort. Vielleicht hast Du aber auch ein Spiel, dass du mal wieder mit anderen spielen würdest – bring es gerne mit. Wichtig ist, dass wenigsten einer die Regeln kennt und sie erklären kann. Wenn Du möchtest kannst Du auch etwas zu knabbern mitbringen, dann spielt es sich noch besser 😉 Wir freuen uns auf Dich!
17.03.2025 | Mo 15:00 – 16:00 | ASC Clubhaus
Du hast ein Smartphone, aber es macht nicht immer, was Du willst? Deine „WhatsApp-Gruppen“ machen ständig Geräusche, die Du nicht abstellen kannst? Überall spricht man von „Likes“ und „Posts“ und Du verstehst nur Bahnhof? Eigentlich kannst Du das alles auch selbst, wenn es Dir nur mal jemand in Ruhe erklärt. In entspannter Runde zeigen wir Dir, wie Du Dein Smartphone sicher und einfach nutzen kannst. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf Social Media – von Facebook bis WhatsApp – und erklären, worauf Du achten solltest. Keine Sorge: Hier gibt es kein Fachchinesisch, sondern klare Erklärungen mit Geduld und einer Prise Humor. Bring Dein Smartphone, Tablet oder Laptop mit. Wir beantworten auch Deine persönlichen digitalen Fragen. Wir freuen uns auf Dich im Treff.2.
14.04.2025 | Mo 15:00 – 18:00 | ASC Clubhaus
In diesem dreistündigen Workshop werden Osterkränze und Sträuße unter fachlicher Anleitung einer Floristin gewickelt. Dabei kommen neben vielen osterlichen Dekomaterialien auch frische Narzissen zum Einsatz, die uns den Frühling ins Haus bringen werden. Das Material und die Pflanzen sind im Workshop-Preis von € 45,- enthalten. Treff.2 bietet genug Platz für Deine Kreativität.
16.03.2025 | So 10:15 – 18:00
Am Sonntag, den 16. März 2025, laden wir Euch herzlich zu einer Rundwanderung ein. Die mittelschwere Wanderung ist ca. 13 km lang, mit 300 Höhenmeter. Die Strecke führt größtenteils über Wirtschaftswege, aber auch über Pfade mit kleinen Hindernissen und Unebenheiten. Es sind zwei kräftige Steigungen enthalten. Wenn Wanderstöcke vorhanden sind, können sie hilfreich sein. Es wird eine moderate Geschwindigkeit angestrebt. Eine längere Rast ist eingeplant. Wir treffen uns um 10.15 Uhr am Bewegungs-Parcour vom GDA Göttingen, Charlottenburger Str.19 (südlich vom Hauptgebäude hinter dem Parkplatz). Die Bushaltestelle ( Bus 12 und 22) Charlottenburger Str. befindet sich direkt vor dem GDA . Anmeldungen sind per E‑Mail, telefonisch oder hier in der App möglich. Bitte bei der Anmeldung die Telefonnummer angeben, Gastwandernde benötigen zusätzlich ihre Adresse. Weitere Informationen sind bei unserem Wanderleiter Karl Hüsing erhältlich. (Mail-Button oder 0551–29147058)
23.03.2025 | So 10:45 – 15:00
Zur Wanderung sind alle Menschen mit und ohne Einschränkungen und natürlich auch Gastwandernde herzlich eingeladen. Die Wanderung startet an der Bushaltestelle „Breite Straße“ in Bovenden. Die Strecke (ca.7,5 km) verläuft überwiegend auf befestigten Wegen, ohne nennenswerten Höhenunterschied. Das Geh-Tempo wird gemäßigt sein, so dass die Wanderung gut von allen Teilnehmenden bewältigt werden kann. Wichtig: Bitte genügend zu trinken mitnehmen! Am Ende der Wanderung ist ein gemeinsamer Abschluss im Eiscafé „LaLuna“ geplant. Treffpunkt: Bushaltestelle „Breite Straße“ in Bovenden Mögliche Anfahrt: GöVB-Bus Linie 34 um 10:28 Uhr an der Weender Str.- Ost Rückfahrt: Bushaltestelle „Lutteranger“, GöVB-Busse der Linien 31, 32 und 34 fahren alle 30 Minuten zurück in die Göttinger Innenstadt. Anmeldung über: Homepage, App, inklusion@asc46.de und über das Beratungsteam (0551 5174645). Von Gastwanderern wird zusätzlich die Adresse benötigt. Weitere Informationen können die Wanderleitenden Friedhelm Brill (0551 2097667) geben.
30.03.2025 | So 14:00 – 21:00 | Staatsoper Hannover
Am Sonntag, den 30. März fahren wir zusammen zur Staatsoper Hannover und schauen uns die Oper “Tosca” von Giacomo Puccini an. Wir treffen uns für die gemeinsame Abfahrt um 14 Uhr in der Bahnhofshalle Göttingen, direkt vor dem Buchladen. Von dort nehmen wir um 14:09 Uhr den Regionalzug nach Hannover und kommen um 15:26 Uhr an. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr und dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten. Nach der Oper lassen wir den Abend im Mövenpick am Kröpke gemütlich ausklingen, wo wir bei einem kleinen Imbiss das Erlebte gemeinsam Revue passieren lassen. Bitte beachten: Diese Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Für die Zugfahrt fallen 12 € an, die am Tag der Oper gezahlt werden. Wer ein Deutschlandticket besitzt, braucht für die Bahnfahrt nichts zu zahlen. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend in kleiner, geselliger Runde! Sollte ein Behindertenausweis vorliegen, melden Sie sich vor der Anmeldung bitte telefonisch oder per E‑Mail bei unserem ASC Beratungsteam (0551 517 46 45 / info@asc46.de).
22.06.2025 | So 16:30 – 22:00
Musical von Stephen Clark in einer Freiluftveranstaltung. Zu lesen war die Geschichte um Zorro, den »Rächer der Armen«, zum ersten Mal im Jahr 1919 in einem US-amerikanischen Groschenroman. Der gegen Ungerechtigkeit kämpfende kalifornische Held mit seinem unverwechselbaren Outfit aus Maske, Degen und schwarzem Umhang inspirierte später etliche Künstler*innen diverser Genres. Dem Musical »Zorro« hat die französisch-spanische Flamenco-Gruppe Gipsy Kings seinen unverwechselbaren Charakter verliehen. Hits wie »Baila Me« und »Bamboléo« sorgen zu den Schlossfestspielen 2025 für Stimmung!
24.05.2025 | Sa 17:30 – 21:00 | Theater Nordhausen
Oper in einem Akt von Peter I. Tschaikowsky. Nach dem Schauspiel »König Renés Tochter« von Henrik Hertz. In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln. »Liebe macht blind«, heißt es für gewöhnlich. In Peter I. Tschaikowskys letzter Oper »Jolanthe« ist es anders: Erst die Liebe macht die Titelheldin überhaupt sehend. In den Kosten sind Busfahrt und die Eintrittskarte enthalten. Der Betrag wird ca. zwei Wochen vor der Veransatltung von Deinem Konto abgebucht. Abfahrt um 17:30 Uhr am ASC Clubhaus.