Silber bei den Finals 2025
News

Silber bei den Finals 2025

Bogensport
Silber und viele weitere starke Platzierungen unserer neun Mannschaften und 19 ASC Schütz:innen bei den Finals 2025!

Unsere Bogenschütz:innen haben vergangene Woche (31. Juli bis 3. August) erneut ihre Stärke bei den Finals 2025 - der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen im Freien - bewiesen. Mit einer Silbermedaille und vielen starken Platzierungen im Gepäck kehrten sie am Sonntag zurück nach Göttingen. Die neun ASC Mannschaften und 19 ASC Schütz:innen überzeugten sowohl im Spitzenbereich als auch in der Breite.

Packendes Finale: Silber für unser Mixed Team Recurve Senioren
Ein echtes Highlight war das Finale unseres Mixed Teams Recurve Senioren mit Sigrid Hoyer-Fender und Ulrich Brackmann. Nach einer souveränen Qualifikation (1174 Ringe, Platz 2) zogen die beiden durch ein Freilos im Viertelfinale und einen 6:2-Sieg im Halbfinale ins Goldfinale ein. Dort lieferten sie sich einen wahren Krimi mit dem BogenTeam Cölln. Beim Stand von 18:18 im letzten Satz entschied schließlich die bessere Pfeilposition - am Ende bedeutete das Silber, nach einem hochklassigen Wettkampf auf Augenhöhe.

Knapp an Bronze vorbei: Platz 4 für unser Senioren-Team
Eine weitere Top-Platzierung sicherte sich unser Team Recurve Senioren männlich mit Bernhard Kirchner, Dimitrij Blaz und Ulrich Brackmann. Nach Platz 3 in der Qualifikation mit starken 1720 Ringen mussten sie sich im Viertelfinale dem späteren Finalisten PSV München knapp mit 4:5 geschlagen geben. Im kleinen Finale um Bronze zeigten sie zwar Nervenstärke aber verloren dennoch mit 41:42:48 Ringen gegen SV Bad Arolsen und erreichten somit Platz 4.

Pech im Achtelfinale für unser Team Recurve Ü18 männlich
Unser Team Recurve Ü18 männlich mit Nils Knöchelmann, Nils Hartleb und Michel Scholer hatte nach der Qualifikation mit 1671 Ringen (gemeinsam mit ESV Lok Rostock auf Platz 15) Pech bei der Paarung. Sie trafen im Achtelfinale auf den späteren Deutschen Meister FSG Tacherting und mussten sich mit 0:6 (46:53, 49:53, 43:56) geschlagen geben.

Mixed Team Ü18 kämpferisch stark
Im Mixed Team Recurve Ü18 qualifizierten sich Nils Hartleb und Svenja Herrmann mit 1211 Ringen als neuntes Team für die Finalrunden. Im Achtelfinale zeigten sie eine starke Leistung und besiegten SpVgg Reuth deutlich mit 6:0 (37:33, 36:33, 36:35). Im Viertelfinale unterlagen sie dann jedoch nach einem harten Kampf dem BSG Raubling mit 2:6 (36:34, 36:34, 37:38, 36:33).

Team Recurve Ü18 weiblich freut sich über Platz 6 und 12
Unser Team Recurve Ü18 weiblich erreichte mit zwei Mannschaften die Plätze 6 (1619 Ringe) und 12 (1454 Ringe). Beide Teams qualifizierten sich somit für die Finalsrunden. Team 1 mit Flora Kliem, Freya Kliem und Svenja Herrmann gewann das Achtelfinale gegen Bogensportclub Bottrob mit 6:2, aber musste sich im Viertelfinale gegen BSG Ebersberg mit 2:6 geschlagen geben. Team 2 mit Esther John, Daniela Mühl und Vanessa Theuer konnten sich im Achtelfinale leider nicht gegen den PSV München behaupten und schlossen das Tunier mit Platz 9 ab.

Weitere starke Platzierungen:

  • Unser Team Recurve Ü18 männlich belegte mit 1436 Ringen Platz 15.
  • Unser Mixed Team Recurve Jugend sammelte mit 1076 Ringen auf Platz 8 wertvolle Erfahrungen. Im Achtelfinale unterlagen Sashini Gloth und Oskar Mühl dem BSV Moischt mit 2:6.
  • Zwei weitere ASC Mixed Teams Ü18 platzierten sich auf den Rängen 21 (1149 Ringe) und 25 (1117 Ringe).

"Wir sind unglaublich stolz auf alle unsere Schützinnen und Schützen", sagt Trainer Helmut Theurer nach dem Wettkampf. "Die Silbermedaille ist ein großartiger Erfolg - aber ebenso beeindruckend sind die vielen starken Platzierungen in allen Altersklassen.“ Trainer Karl Heinz Bode ergänzt: „Das war eine tolle Teamleistung. Alle haben bis zum letzten Pfeil gekämpft! Besonders das Mixed-Team-Finale der Senioren war ein Gänsehautmoment. Wir nehmen viel Motivation mit - der Blick geht jetzt schon nach vorn auf die nächste Deutsche Meisterschaft in Wiesbaden im September!“

Für den ASC war dies eines der erfolgreichsten Turniere der Vereinsgeschichte. Wir gratulieren allen Schütz:innen ganz herzlich!