Sportart

Karate

KARATEdo (japanisch „Weg der leeren Hand“) wurde früher meist nur als KARATE bezeichnet und ist unter dieser Bezeichnung noch heute am häufigsten geführt.

Der Zusatz do wird verwendet, um den philosophischen Hintergrund der Kunst und ihre Bedeutung als Lebensweg zu unterstreichen.
Ansprechpartner:in
Stephan Schoppe
Trainingszeiten und Kurse
Jetzt die passenden Angebote vom ASC Göttingen finden…
Jetzt ansehen
Sportprogramm

Karate | Anfänger:innen

Mo. 17:30 - 19:00 | Hainberg-Gymnasium

KARATEdo (japanisch „Weg der leeren Hand“) wurde früher meist nur als KARATE bezeichnet und ist unter dieser Bezeichnung noch heute am häufigsten geführt. Der Zusatz do wird verwendet, um den philosophischen Hintergrund der Kunst und ihre Bedeutung als Lebensweg zu unterstreichen.

Jetzt ansehen
Sportprogramm

Karate | Anfänger:innen

Do. 17:30 - 19:00 | Max-Planck-Gymnasium (MPG)

KARATEdo (japanisch „Weg der leeren Hand“) wurde früher meist nur als KARATE bezeichnet und ist unter dieser Bezeichnung noch heute am häufigsten geführt. Der Zusatz do wird verwendet, um den philosophischen Hintergrund der Kunst und ihre Bedeutung als Lebensweg zu unterstreichen.

1 / 3