Architektonische Diagramme einer Schwimmbadanlage, die einen Querschnitt mit beschrifteten Bereichen und einen Grundriss von oben nach unten mit dem Becken und den angrenzenden Räumen zeigen.

WIR BAUEN EIN VEREINSSCHWIMMBAD.
Werde jetzt Teil davon!

Wir haben 2026 Gro­ßes vor! Ein eige­nes Ver­eins­schwimm­bad – 25 Meter lang, 10 Meter breit, modern, nach­hal­tig und per­fekt für Trai­ning, Kurse und Frei­zeit. Damit reagie­ren wir auf die ste­tig wach­sende Nach­frage nach Schwimm­flä­chen, wäh­rend vie­ler­orts Hal­len­bä­der schlie­ßen. Unser Ziel: Schwim­men für alle, von der Schwimm­aus­bil­dung bis zum Wett­kampf­sport.
Geplant ist der Bau in Ros­dorf, direkt neben dem bestehen­den Frei­bad. Die Gemeinde stellt das Grund­stück und Teile der Was­ser­tech­nik zur Ver­fü­gung. Über Fern­wärme aus der Bio­gas­an­lage, Brun­nen­was­ser und eine Pho­to­vol­ta­ik­an­lage mit Spei­cher set­zen wir auf Nach­hal­tig­keit. Auch die Lage ist ideal. Nur 15 Minu­ten von Göt­tin­gen, mit Bus­hal­te­stelle, Park­plät­zen und gut mit dem Fahr­rad erreich­bar. So möch­ten wir sicher­stel­len, dass unsere Mit­glie­der und viele Schul­kin­der ein­fach und unkom­pli­ziert schwim­men ler­nen und trai­nie­ren kön­nen.

Bedarf im Schwimm­sport – warum wir bauen
Unser Fach­be­reich Schwim­men zählt der­zeit rund 1.200 Mit­glie­der. Davon sind über 570 Kin­der in unse­ren Seepferdchen‑, Bronze‑, Sil­ber- und Gold-Kur­sen und 90 Wettkampfschwimmer:innen. Wett­kampf­schwim­men ist sehr trai­nings­in­ten­siv und erfor­dert täg­li­ches Trai­ning, um gute Leis­tun­gen zu erzie­len. Auch die Kurse unse­rer Triathlet:innen, Senio­ren- und Inklu­si­ons­grup­pen sind stark nach­ge­fragt. Doch unsere Hal­len­zei­ten rei­chen längst nicht mehr aus. Beson­ders in den Nach­mit­tags­stun­den sto­ßen wir Gren­zen.

Mit dem neuen Ver­eins­schwimm­bad kön­nen wir das Ange­bot für alle Alters­grup­pen deut­lich aus­wei­ten. Mit mehr Plät­zen für Schwimm­aus­bil­dung, zusätz­li­chen Trai­nings­zei­ten für Wettkampfsportler:innen und mehr Raum für Erwach­se­nen- und Senio­ren­schwim­men.

Finan­zie­rung und Enga­ge­ment des Ver­eins
Das Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men liegt bei 3,2 Mil­lio­nen Euro. Finan­ziert wird der Bau durch Eigen­ka­pi­tal, Zuschüsse und Dar­le­hen. Der Land­kreis stellt 700.000 Euro, die Gemeinde 200.000 Euro bereit und eine Lan­des­för­de­rung ist bereits bean­tragt.

Das letzte Drit­tel der Finan­zie­rung soll durch Zuschüsse und Spen­den gedeckt wer­den. Hier­für feh­len aktu­ell noch rund 250.000 Euro. Des­halb rufen wir alle Mit­glie­der, Freund:innen und För­de­rer auf, uns bei der Rea­li­sie­rung die­ses wich­ti­gen Pro­jekts tat­kräf­tig zu unter­stüt­zen.

Wer­den Sie Teil unse­res Pro­jekts!
Unser Ver­eins­schwimm­bad ist mehr als ein Gebäude – es ist eine Inves­ti­tion in die Zukunft des Schwimm­sports, in die Sicher­heit unse­rer Kin­der und in die Ver­eins­ar­beit der Region. Unter­stüt­zen Sie uns mit einer Spende, Ihrem Enga­ge­ment oder durch Ihre aktive Betei­li­gung. Wer­den Sie Teil unse­res Ver­eins­schwimm­bads:

Ein Schwimmer mit einer blauen Kappe schwimmt während eines Wettkampfs in einem Hallenbad Freistil, während im Hintergrund Zuschauer und Offizielle zu sehen sind.

Spende per Überweisung:

 

Spendenziel:

All­ge­mei­ner Sport-Club Göt­tin­gen von 1846 e.V.

 

IBAN:

DE12 2605 0001 0000 0879 40

Spende per PayPal:

Text auf Deutsch: "KLICK MICH! KLICK MICH! KLICK MICH!" und "UNTERSTÜTZUNG über PayPal" in blauen Buchstaben auf weißem Hintergrund.
Architektonische Ansichtszeichnung eines rechteckigen, zweistöckigen Gebäudes mit den Bezeichnungen "Schwimmhalle" und "ASC", vor dem Autos, Bäume und Menschen abgebildet sind.