Die genauen Wanderdetails und Anmeldungsmöglichkeiten werden ca. eine Woche vor Beginn der Wanderung veröffnetlich. Änderungen sind möglich. 02.02. Elke Lange 16.02. Ulrich Dube 02.03. Christiane Mulle 16.03. Karl Hüsing 23.03. Inklusionswanderung 06.04. Friedhelm Brill 21.04. Karl Hüsing 04.05. Elke Lange 18.05. Karl Hüsing 01.06. Karin Hoppe 15.06. Friedhelm Brill 22.06. Inklusionswanderung 06.07. Christiane Mulle 20.07. Elke Lange 03.08. Ulrich Dube 17.08. Karl Hüsing 24.08. Inklusionswanderung 07.09. Karin Hoppe 21.09. Christiane Mulle 05.10. Friedhelm Brill 19.10. Elke Lange 02.11. Christiane Mulle 16.11. Friedhelm Brill 23.11. Inklusionswanderung 07.12. Karin Hoppe
02.03.2025 | So 09:45 – 18:00
Am Sonntag, den 2. März 2025, laden wir Euch herzlich zu einer Wanderung von Northeim nach Nörten-Hardenberg ein! Unsere Tour beginnt im Stadtpark Northeim und führt bergauf zum Wieterturm. Auf einem Kammweg wandern wir weiter in Richtung Golfplatz und passieren Bühle, Bishausen sowie die Burg Hardeg auf dem Weg nach Nörten-Hardenberg. Die Strecke umfasst insgesamt ca. 16 km mit +370 m / ‑350 m Höhenmetern und verläuft auf gut begehbaren Wirtschafts- und Waldwegen. Einige kleinere Anstiege sind zu bewältigen. Eine gemeinsame Einkehr ist nicht geplant, aber es kann individuell im Cafe Mannamia in Nörten-Hardenberg eingekehrt werden. Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn. Wir treffen uns um 9:45 Uhr an der Ostseite des Bahnhofs Northeim und kaufen die Gruppentickets gemeinsam. Die Abfahrt ist um 10:09 Uhr von Gleis 6 (ME RE2). Nach der Wanderung fahren wir vom Bahnhof Nörten-Hardenberg zurück nach Göttingen. Das Tragen von Wanderschuhen wird empfohlen, ggf. Wanderstöcke mitbringen. Anmeldungen sind bis zum 28. Februar per E‑Mail, telefonisch oder hier in der App möglich. Bitte bei der Anmeldung die Telefonnummer angeben, Gastwandernde benötigen zusätzlich ihre Adresse. Weitere Informationen sind bei unserer Wanderleiterin Christiane Mulle erhältlich. christiane_mulle@web.de 0551/82080919
30.03.2025 | So 14:00 – 21:00 | Staatsoper Hannover
Am Sonntag, den 30. März fahren wir zusammen zur Staatsoper Hannover und schauen uns die Oper “Tosca” von Giacomo Puccini an. Wir treffen uns für die gemeinsame Abfahrt um 14 Uhr in der Bahnhofshalle Göttingen, direkt vor dem Buchladen. Von dort nehmen wir um 14:09 Uhr den Regionalzug nach Hannover und kommen um 15:26 Uhr an. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr und dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten. Nach der Oper lassen wir den Abend im Mövenpick am Kröpke gemütlich ausklingen, wo wir bei einem kleinen Imbiss das Erlebte gemeinsam Revue passieren lassen. Bitte beachten: Diese Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Für die Zugfahrt fallen 12 € an, die am Tag der Oper gezahlt werden. Wer ein Deutschlandticket besitzt, braucht für die Bahnfahrt nichts zu zahlen. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend in kleiner, geselliger Runde! Sollte ein Behindertenausweis vorliegen, melden Sie sich vor der Anmeldung bitte telefonisch oder per E‑Mail bei unserem ASC Beratungsteam (0551 517 46 45 / info@asc46.de).
Musical von Stephen Clark in einer Freiluftveranstaltung. Zu lesen war die Geschichte um Zorro, den »Rächer der Armen«, zum ersten Mal im Jahr 1919 in einem US-amerikanischen Groschenroman. Der gegen Ungerechtigkeit kämpfende kalifornische Held mit seinem unverwechselbaren Outfit aus Maske, Degen und schwarzem Umhang inspirierte später etliche Künstler*innen diverser Genres. Dem Musical »Zorro« hat die französisch-spanische Flamenco-Gruppe Gipsy Kings seinen unverwechselbaren Charakter verliehen. Hits wie »Baila Me« und »Bamboléo« sorgen zu den Schlossfestspielen 2025 für Stimmung!
24.05.2025 | Theater Nordhausen
Oper in einem Akt von Peter I. Tschaikowsky. Nach dem Schauspiel »König Renés Tochter« von Henrik Hertz. In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln. »Liebe macht blind«, heißt es für gewöhnlich. In Peter I. Tschaikowskys letzter Oper »Jolanthe« ist es anders: Erst die Liebe macht die Titelheldin überhaupt sehend. In den Kosten sind Busfahrt und die Eintrittskarte enthalten. Der Betrag wird ca. zwei Wochen vor der Veransatltung von Deinem Konto abgebucht. Abfahrt um 17:30 Uhr am ASC Clubhaus.
24.04.2025 | ASC Clubhaus
Eine deutsche Filmkomödie von Matthias Keilich aus dem Jahr 2006 mit Bjarne Mädel, Frank Auerbach und Steven Merting. Ein Abend mit Lachgarantie. Die Veranstaltung in Treff.2 ist kostenfrei. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, unterhaltsamen Abend. Bei einem gemeinsamen Imbiss, in Form eines Mitbringbüffets, gibt es die Gelegenheit zu einem geselligen Austausch.
Wetzlar an der Lahn hat eine romantische Altstadt mit vielen mittelalterlichen Fachwerkhäusern, kleinen Cafés, Geschäften und Plätzen zum Verweilen. Berühmt ist sie als Goethestadt, auf den Wanderwegen im idyllischen Lahntal begegnet einem der Dichter auf Schritt und Tritt. Die Optikwelt und weitere kleine Museen bieten ein vielseitiges, kulturrelles Angebot. Unser Hotel “Wetzlarer Hof” liegt nur 10 Min zu Fuß von der historischen Altstadt entfernt. Die Anfahrt erfolgt mit dem Zug. 5 Tage und 4 Übernachtungen im Einzelzimmer. All inklusiv (Essen und Trinken), mit Stadtführung in Wetzlar, Stadtbesichtigung der Stadt Limburg mit dem Zug und weiteren Programmpunkten. Anmeldeschluß ist der 01.03.2025
02.05 – 04.05.2025 | Sportpark Jahnstadion
Du möchtest Teil eines unvergesslichen Events werden und dazu beitragen, dass alles reibungslos abläuft? Dann werde jetzt Volunteer und unterstütze uns beim Göttingen Halbmarathon und den Vor- und Nachbereitungen. Wir suchen Helfer:innen vom 02. bis 04. Mai 2025. Du kannst Deine Termine in der Anmeldungen auswählen. Deine Benefits auf einen Blick: ‑Tagespauschale in Höhe von 25€ ‑Teamshirt ‑Volunteer-Zertifikat ‑Verpflegung am Eventtag ‑Volunteersparty ‑Netzwerk und Eventerfahrung Hilf uns dabei, den Göttingen Halbmarathon unvergesslich zu machen! Melde Dich jetzt als Volunteer an und sei dabei!
22.03.2025 | Hannover
Möchtest Du wissen, wo die Moderatorinnen und Moderatoren von NDR 1 Niedersachsen sitzen? Oder wie es im Fernsehstudio von Hallo Niedersachsen aussieht? Dann besuche mit uns das Landesfunkhaus in Hannover und blicke hinter die Kulissen des NDR in Niedersachsen. Während der rund zweistündigen Führung erfährst Du jede Menge Wissenswertes über den NDR und besuchst die Produktionsbereiche von Hörfunk und Fernsehen sowie die Sendesäle des Landesfunkhauses am Maschsee. Mit etwas Glück triffst Du auch auf die bekannten Stimmen und Gesichter aus Hörfunk und Fernsehen, um Fragen direkt loszuwerden. Abfahrt um 10.00 Uhr am ASC Clubhaus. Anmeldung bitte in unserer ASC App. Bei Fragen hilft unser Beratungsteam (0551 517 46 45 / info@asc46.de) weiter.