Das Clubhaus des ASC Göttingen, mit dem

August Schütte

Ein Leben für den Sport

Ein älterer Mann in Anzug und Krawatte steht an einem Podium mit einem Mikrofon und dem Logo des ASC Göttingen 1846 und wendet sich mit sichtbarem Rückenwind an das Publikum.

In 1921 gebo­ren kommt August Schütte im Jahre 1927 mit sei­ner Fami­lie nach Göt­tin­gen, geht hier zur Schule und macht sein Abitur am Felix-Klein-Gym­na­sium. Direkt nach dem Krieg im April 1946 fin­det er seine „Lebens­an­stel­lung“ bei den Gothaer Ver­si­che­run­gen. Er hei­ra­tet seine Frau Christa, gemein­sam haben sie zwei Söhne, die inzwi­schen selbst Fami­lien gegrün­det haben.

 

Sein gro­ßes Enga­ge­ment für den Sport fin­det 1946 im Schwimm­ver­ein Göt­tin­gen sei­nen Anfang. Als 1947 der SSV Hel­las gegrün­det wird, wird August Schütte Mit­glied im Vor­stand und bringt als Sport­wart seine Arbeits­kraft in die Jugend­ar­beit ein. Der Ver­ein wird stän­dig grö­ßer und kann 1955 die Zahl von 1.000 Mit­glie­dern über­schrei­ten. Gleich­zei­tig wird August Schütte mit der Orga­ni­sa­tion des Lan­des­turn­fes­tes in Göt­tin­gen beauf­tragt und kann dabei seine beson­de­ren Fähig­kei­ten als Orga­ni­sa­ti­ons­lei­ter unter Beweis stel­len. Der Grund­stein für jedes wei­tere Ehren­amt im Sport wurde damit gelegt. So wurde er 1958 für die fol­gen­den 25 Jahre Vor­sit­zen­der des KSB Göt­tin­gen-Stadt und 1959 Vor­sit­zen­der des SSV Hel­las.

 

Seine erste große Vision im Sport konnte er mit der Fusion von SSV Hel­las und dem Schwimm­ver­ein 08 zum SSC Göt­tin­gen ver­wirk­li­chen. Als Vor­sit­zen­der des neuen Ver­eins hat er dann die Fusion mit der TG 46 im Jahre 1980 zum ASC Göt­tin­gen von 1846 e.V. vor­an­ge­trie­ben. Er wurde ers­ter Vor­sit­zen­der die­ses neuen moder­nen Groß­ver­eins in Göt­tin­gen. Als Vor­sit­zen­der war es seine Initia­tive, den Ver­ein mit einer moder­nen Ver­eins­struk­tur und haupt­be­ruf­li­chen Arbeits­kräf­ten so zu ent­wi­ckeln, dass Ideen und Kon­zepte für den Baby- und Klein­kin­der­sport, den Inte­gra­ti­ven Sport, den Sport für Behin­derte und Senio­ren neben dem bereits damals umfang­rei­chen wei­te­ren Sport­be­trieb umge­setzt wer­den konn­ten. Er ver­än­derte mit sei­nem ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment den Sport in Göt­tin­gen und in Nie­der­sach­sen und setzte neue Maß­stäbe in der Ver­eins­ent­wick­lung.

Als Mit­be­grün­der des För­der­krei­ses Gesund­heits­für­sorge hat er maß­geb­lich dazu bei­getra­gen, dass der Prä­ven­ti­ons- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­sport in Göt­tin­gen den heute so hohen Stel­len­wert ein­neh­men kann. Die Grün­dung der Senio­ren­ge­mein­schaft ist wohl sein größ­tes Ver­dienst für den Sport und die Men­schen in Göt­tin­gen. Ältere Men­schen mit gesund­heits­ori­en­tier­ter Bewe­gung fit zu hal­ten und in Gemein­schafts­an­ge­bo­ten neue Lebens­kraft zu schöp­fen trieb ihn dabei an.

 

Sein Traum von einer ver­eins­ei­ge­nen Sport­an­lage konnte er sich mit dem Club­haus selbst als Vor­sit­zen­der ver­wirk­li­chen, beim Bau des ASC–Sportcentrums führte er die ers­ten Gesprä­che und legte die wei­tere Ver­ant­wor­tung in die Hände sei­nes Nach­fol­gers im Amt des Vor­sit­zen­den.

 

Im März 1996 wurde August Schütte für die hier beschrie­be­nen Ver­dienste um den Sport in Göt­tin­gen die Ehren­bür­ger­würde ver­lie­hen, es ist das Jahr, in dem der ASC 46 sein 150-jäh­ri­ges Jubi­läum fei­ern konnte. Im Fol­ge­jahr legte er das Amt des Vor­sit­zen­den sei­nes ASC in jün­gere Hände und wurde zum Ehren­vor­sit­zen­den des ASC ernannt. Vier Jahre nach sei­nem Able­ben im Jahre 2007 wurde dann im Jahre 2011 der Platz vor dem ASC Sport­cen­trum zum August-Schütte-Platz umbe­nannt.

 

Der Vor­stand