
In 1921 geboren kommt August Schütte im Jahre 1927 mit seiner Familie nach Göttingen, geht hier zur Schule und macht sein Abitur am Felix-Klein-Gymnasium. Direkt nach dem Krieg im April 1946 findet er seine „Lebensanstellung“ bei den Gothaer Versicherungen. Er heiratet seine Frau Christa, gemeinsam haben sie zwei Söhne, die inzwischen selbst Familien gegründet haben.
Sein großes Engagement für den Sport findet 1946 im Schwimmverein Göttingen seinen Anfang. Als 1947 der SSV Hellas gegründet wird, wird August Schütte Mitglied im Vorstand und bringt als Sportwart seine Arbeitskraft in die Jugendarbeit ein. Der Verein wird ständig größer und kann 1955 die Zahl von 1.000 Mitgliedern überschreiten. Gleichzeitig wird August Schütte mit der Organisation des Landesturnfestes in Göttingen beauftragt und kann dabei seine besonderen Fähigkeiten als Organisationsleiter unter Beweis stellen. Der Grundstein für jedes weitere Ehrenamt im Sport wurde damit gelegt. So wurde er 1958 für die folgenden 25 Jahre Vorsitzender des KSB Göttingen-Stadt und 1959 Vorsitzender des SSV Hellas.
Seine erste große Vision im Sport konnte er mit der Fusion von SSV Hellas und dem Schwimmverein 08 zum SSC Göttingen verwirklichen. Als Vorsitzender des neuen Vereins hat er dann die Fusion mit der TG 46 im Jahre 1980 zum ASC Göttingen von 1846 e.V. vorangetrieben. Er wurde erster Vorsitzender dieses neuen modernen Großvereins in Göttingen. Als Vorsitzender war es seine Initiative, den Verein mit einer modernen Vereinsstruktur und hauptberuflichen Arbeitskräften so zu entwickeln, dass Ideen und Konzepte für den Baby- und Kleinkindersport, den Integrativen Sport, den Sport für Behinderte und Senioren neben dem bereits damals umfangreichen weiteren Sportbetrieb umgesetzt werden konnten. Er veränderte mit seinem ehrenamtlichen Engagement den Sport in Göttingen und in Niedersachsen und setzte neue Maßstäbe in der Vereinsentwicklung.
Als Mitbegründer des Förderkreises Gesundheitsfürsorge hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass der Präventions- und Rehabilitationssport in Göttingen den heute so hohen Stellenwert einnehmen kann. Die Gründung der Seniorengemeinschaft ist wohl sein größtes Verdienst für den Sport und die Menschen in Göttingen. Ältere Menschen mit gesundheitsorientierter Bewegung fit zu halten und in Gemeinschaftsangeboten neue Lebenskraft zu schöpfen trieb ihn dabei an.
Sein Traum von einer vereinseigenen Sportanlage konnte er sich mit dem Clubhaus selbst als Vorsitzender verwirklichen, beim Bau des ASC–Sportcentrums führte er die ersten Gespräche und legte die weitere Verantwortung in die Hände seines Nachfolgers im Amt des Vorsitzenden.
Im März 1996 wurde August Schütte für die hier beschriebenen Verdienste um den Sport in Göttingen die Ehrenbürgerwürde verliehen, es ist das Jahr, in dem der ASC 46 sein 150-jähriges Jubiläum feiern konnte. Im Folgejahr legte er das Amt des Vorsitzenden seines ASC in jüngere Hände und wurde zum Ehrenvorsitzenden des ASC ernannt. Vier Jahre nach seinem Ableben im Jahre 2007 wurde dann im Jahre 2011 der Platz vor dem ASC Sportcentrum zum August-Schütte-Platz umbenannt.
Der Vorstand
