Sportart

Gruppenfitness Plus

Fitness und Wohlbefinden

In unseren Gruppenfitnessangeboten legen wir Wert auf Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination, abhängig vom jeweiligen Schwerpunkt der Stunde. Unsere Übungsleiter:innen verwenden gezielte Übungen, um Alltagsbeschwerden, die häufig durch Fehlbelastungen im Beruf oder im Alltag entstehen, zu lindern. Natürlich steht auch die Verbesserung der körperlichen Fitness im Mittelpunkt.

"Gruppenfitness Plus" ist ein erweitertes Angebot, welches eine Zusatzmitgliedschaft benötigt. Für € 5,- monatlich kannst Du aus vielen qualifizierten Angeboten wählen:
bellicon®JUMPING, Bungee Fitness, Functional (Core), High Performance, Hot Iron®, Indoor Cycling, Pilates, Pole Dance, Selbstverteidigung für Fortgeschrittene, TRX®, Yoga, Yogilates und Zumba®.

Wir haben außerdem ein großes Angebot an Kursen, an dem Du mit der einfachen Vereinsmitgliedschaft teilnehmen kannst, diese findest im Sportprogramm unter "Gruppenfitness".

Die Angebote in unseren eigenen Häusern laufen in der Regel das ganze Jahr durch abgesehen von Ausfällen an Feiertagen, wegen Erkrankung oder Urlaub bzw. kurzen Schließzeiten. Natürlich sind wir stets bemüht, Vertretungen zu finden.
Wir haben keine Kurzzeitmitgliedschaften oder Zehnerkarten und ersetzen keine Beiträge bei Kursausfällen.

Eine Gruppenfitness-Einheit besteht aus Aufwärm-, Ausdauer-, Kraft- und/oder Dehnphasen, die alle wichtige Bestandteile des Trainings sind. Bitte erscheine daher pünktlich und verlasse den Trainingsraum erst nach dem Ende der Stunde.

Beachte, dass vor jeder Stunde bis zu 10 Minuten für das Aufräumen, Lüften und Wechselzeiten eingeplant sind.

Was mitzubringen ist:
- ein Handtuch
- ein Getränk in einer Plastikflasche

Kleidung:
Trage Kleidung, in der Du Dich wohlfühlst. Am besten eignet sich atmungsaktives Materialial oder Lycra, das die Feuchtigkeit schnell ableitet.

Schuhe:
In den meisten Gruppenfitnessangeboten ist ein guter Fitnessschuh erforderlich, um Verletzungen vorzubeugen. Der Schuh sollte stabilisierend im Bereich des Sprunggelenks sein, leicht und bequem, mit guter Abrolleigenschaft, rutschfester Sohle und Dämpfung im Fersen- und Vorfußbereich. Beachte jedoch die Art des Trainings, da unterschiedliche Kurse verschiedene Anforderungen an die Schuhe haben. Lass Dich gerne von den Übungsleiter:innen beraten. Es kann sein, dass Du mehrere Paare Schuhe benötigst. Außerdem sollten Fitnessschuhe, die regelmäßig getragen werden, aufgrund von Materialermüdung einmal jährlich erneuert werden. In manchen Gruppenfitnessangeboten wie Yoga und Pilates wird auch barfuß trainiert.

Probetraining:
Gerne kannst Du, bevor Du Dich für eine Mitgliedschaft entscheiden möchtest, über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen in verschiedene Kurse hineinschnuppern. Am besten nennst Du uns dafür den Kursnamen, den Wochentag und das gewünschte Datum.
Sprich mich oder unser Beratungsteam in der Geschäftsstelle auch bei weiteren Fragen gerne an.
Ansprechpartner:in
Kati Ludwig
Telefon
Trainingszeiten und Kurse
Jetzt die passenden Angebote vom ASC Göttingen finden…
Jetzt ansehen
Kurs

Achtsames Yoga

Mo. 17:00 - 18:30 | ASC Sportcentrum

Achtsamkeit, Beobachtung, Wahrnehmung. Achtsam sein, heißt, im Hier und Jetzt sein. Die Yoga Hilfsmittel sind sehr nützlich, um die Yogahaltungen (Asanas) individuell erleben zu können. Sie ermöglichen, bewusst und achtsam in jede Bewegung hinzuspüren, um sich zu erkennen. Dem Körper Unterstützung zu geben für Aufrichtung, Klarheit und müheloses Verweilen in den Asanas, ist etwas sehr Wichtiges. "Die Asanas sind für die Menschen gedacht und nicht die Menschen für die Asanas."

Jetzt ansehen
Kurs

Aerial Yoga

Fr. 10:15 - 11:30 | ASC Sportcentrum

Hängen - schaukeln-schwingen-schweben-fliegen - einfach mal loslassen. Yoga ganz leicht erleben – im Tuch. Das Gefühl der Schwerelosigkeit unterstützt Dich bei den Übungen. Du kannst Dich strecken, einwickeln, dehnen oder belasten. Du erfährst eine viel höhere Flexibilität, entspannst, wirst gekräftigt und erzielst Balance. Du darfst gerne beim Aerial Yoga dabei sein ohne Schmuck und Reißverschlüsse, mit sauberen Füßen und Sportkleidung achselbedeckend. Folgende Kontraindikationen schließen eine Teilnahme erst einmal aus: erhöhtes Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko, erhöhter Augeninnendruck (Glaucom), Erkrankungen des Innenohrs, Einnahme von blutverdünnenden oder gerinnungshemmenden Medikamenten erhöhte Thrombosegefahr und nach chirurgischen Eingriffen, Fieber oder entzündliche Prozesse im Körper, Epilepsie, Schwangerschaft, ggf. während der Menstruation (liegt im eigenen Ermessen). Sprich uns gerne an, wir beraten Dich dazu.

1 / 35
Neuigkeiten
Bleib auf dem Laufenden über diese Sportart.
1 / 2